Datenschutzerklärung
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
- Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
- Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die
SCHELL GmbH & Co. KG
Raiffeisenstraße 31
57462 Olpe
Tel.: 02761 892-0
Fax: 02761 892-202
E-Mail: [email protected]
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected] oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
- Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
- Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung und Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
- Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. . Die zuständige Behörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (https://www.ldi.nrw.de).
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
- Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
§ 4 Cookies
- Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwenden Browser zugeordnet / gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
- Die Website nutzt folgende persistente Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterschieden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Folgende persistente Cookies werden verwendet:Name Anbieter Zweck Dauer der Speicherung _ga Google Analytics Unterscheidung von Nutzern 2 Jahre _gid Google Analytics Unterscheidung von Nutzern 24 Stunden _gat Google Analytics Übermittelung der Anforderungsrate 10 Minuten
§ 5 Kontaktaufnahme über die Internetseite
- Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Sofern Ihre Anfrage dies bedingt und die Beantwortung damit in Ihrem Interesse liegt oder Sie eine ausdrückliche Einwilligung dafür gegeben haben, leiten wir Ihre Anfrage zusammen mit Ihren Angaben an unsere SCHELL-Tochtergesellschaften, auch in anderen Ländern, weiter (gem. Art. 49 Abs. 1 DS-GVO). Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder wir schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Es wird darauf hingewiesen, dass E-Mails auf einem unverschlüsselten Übertragungsweg möglicherweise unbefugt und unbemerkt gelesen sowie verändert werden können, sofern keine Verschlüsselungstechnik gewählt wurde. SCHELL setzt weiterhin Spam-Filter gegen unerwünschte Werbung ein, die in Ausnahmefällen auch normale E-Mails fälschlicherweise abweisen können. E-Mails, die Viren/Malware enthalten, werden ebenfalls vor der Zustellung blockiert.
§ 6 Newsletter
- Sie haben die Möglichkeit, sich für den Erhalt unseres Newsletters zu registrieren. Dafür ist die Mitteilung der E-Mail Adresse zwingend erforderlich. Optionale Angaben, wie beispielsweise die Bekanntgabe des vollständigen Namens dienen lediglich der Optimierung des Dienstes. Sie können den Newsletter jederzeit über den in der E-Mail bereitgestellten Abmeldelink abbestellen. Für die Anmeldung zum Newsletter wird das Double-Opt-In-Verfahren genutzt, um Ihre E-Mail Adresse zu verifizieren und gleichzeitig zu prüfen, ob Sie auch mit dem Newsletter einverstanden sind.
§ 7 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Soweit nicht zuvor abweichend dargestellt, verarbeiten wir die uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten gemäß Art. 6, Abs. 1, Buchst. a DS-GVO, sofern wir die dafür notwendige Einwilligung für den Verarbeitungszweck erhalten haben. Sofern die personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder Vorvertrages dienen, verarbeiten wir die Daten gemäß Artikel 6, Abs. 1, Buchst. b DS-GVO. Sind wir rechtlich zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten verpflichtet (bspw. steuerlich relevanter Pflichten), verarbeiten wir die Daten gemäß Artikel 6, Abs. 1, Buchst. c DS-GVO. Die Verarbeitung kann aber auch aus einem berechtigten Interesse von SCHELL resultieren, hierbei ist die Rechtsgrundlage Artikels 6, Abs. 1, Buchst. f DS-GVO. Berechtigte Interessen sind die Aufrechterhaltung unserer Geschäftsfähigkeit sowie das Wohlergehen all unserer Mitarbeiter sowie unserer Gesellschafter.
§ 8 Google Analytics
- SCHELL setzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ kann der Nutzer die Erfassung durch Google-Analytics verhindern, indem er auf den folgenden Link klickt. Dadurch wird ein sogenannter Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Website verhindert:
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und www.google.com/ads/preferences/ („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).
§ 9 Nutzung der SalesViewer®-Technologie
- Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link HIER anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Datenschutzbeauftragter
SCHELL GmbH & Co. KG
Herr Markus Maßing
Raiffeisenstraße 31
57462 Olpe
Tel.: 02761 892-0
Fax.: 02761 892-202
E-Mail: [email protected]