Chronik
Unsere Geschichte von 1932 bis heute: Vom Erfinder des Eckventils zum führenden Armaturenspezialisten.
1932
Firmengründung durch Hubert Schell in Olpe. Produktion von Auslaufarmaturen.
1935
Herstellung von WC-Druckspülern.
1949
Produktionsaufnahme von Eckregulierventilen.


1957
Dipl.-Ing. Günther Schell, Sohn des Firmengründers, tritt als geschäftsführender Gesellschafter in die Firma ein und baut das Unternehmen in Olpe – Finkenstraße auf 10.000 m² weiter aus.
1962
Herstellung von Heizungs-Armaturen.
1974
Errichtung Neubau mit Produktion und Logistikzentrum in Olpe – Saßmicker Hammer auf 40.000 m² Grundstücksfläche.
1989
Erweiterung des Vertriebsnetzes durch den technischen Außendienst.
1998
Dipl.-Wirt. Ing. Joachim Schell, Sohn von Dipl.-Ing. Günther Schell, tritt in die Geschäftsführung des Unternehmens ein.
1999
Weiterentwicklung der Sanitär-Elektronik im Bereich der elektronisch gesteuerten Waschtisch-Armaturen.


2002
Gründung der SCHELL Tochtergesellschaft in Polen.
2004
Errichtung Neubau für Produktion, Verwaltung, Schulung, Forschung und Entwicklung in Olpe – Raiffeisenstraße auf einer Grundstücksfläche von 65.000 m².
2006
Dipl.-Kff. Andrea Schell, Tochter von Dipl.-Ing. Günther Schell, tritt in die Geschäftsführung des Unternehmens ein.
2007
Komplettierung des Programms für öffentliche/halböffentliche Sanitärräume durch Dusch- und Wandauslauf-Armaturen LINUS. SCHELL erreicht international höchste Wasserspar-Bewertungen – Water-Rating.
2009
Eröffnung der ersten Repräsentanz in Indien. Mitgliedschaft der Initiative Blue Responsibility – Nachhaltige Sanitärlösungen.


2010
‚SCHELL inside’ – Fokussierung auf den öffentlichen, halböffentlichen und gewerblichen Sanitärraum mit Waschtisch- und Duscharmaturen sowie WC- und Urinal-Spülsystemen.
2011
Gründung der SCHELL Tochtergesellschaft in Belgien.
SCHELL wird Mitglied des europäischen Armaturenverbandes EUnited Valves.
2012
Gründung der SCHELL Tochtergesellschaft in Indien.
2013
Gründung der SCHELL Tochtergesellschaft in Ungarn.
2015
Weltweit über 500.000.000 installierte Eckventile.
Gründung der SCHELL Tochtergesellschaft in Singapur.
2016
Einführung des ersten intelligenten Wassermanagement-Systems SWS und Single Control SSC.


2017
Innovationschampion SCHELL: Auszeichnung durch die WirtschaftsWoche (Handelsblatt), Ausgabe 11/2017 als einer der innovativsten Mittelständler Deutschlands.
2018
SCHELL wird in die Liste der Weltmarktführer aus Südwestfalen aufgenommen, die von der IHK erstellt wird (Produktsegment Eckventile). Darüber hinaus erhält das Unternehmen den German Brand Award. Das Produkt XERIS wird mit dem German Design Award und dem German Innovation Award ausgezeichnet.
2019
Das SSC Bluetooth®-Modul wird mit dem German Innovation Award ausgezeichnet.
2020
Das Unternehmen erweitert sein digitales Angebot mit dem SMART.SWS Cloud-Service und wird dafür mit dem German Innovation Award ausgezeichnet. SCHELL SWS erhält zudem den Iconic Award: Innovative Interior, den iF Design Award, den VSK Award und den Plus X-Award.
2021
German Innovation Award für die Küchenarmatur GRANDIS E. Das Unternehmen ergreift kontinuierlich zusätzliche Maßnahmen zur Nachhaltigkeit, zum Beispiel in Form von 100 % Ökostrom, und erhält Umweltzertifikate, wie die von Interseroh und der Effizienz-Agentur NRW.
2022
Gründung der SCHELL Tochtergesellschaft in Österreich.
SCHELL feiert sein 90-jähriges Bestehen.
