Sichere Abdichtung in Sanitärräumen – Schutz vor Feuchtigkeit und Schäden
Egal ob Planung oder Ausführung: Die Abdichtung von Bauwerken ist eine zentrale Herausforderung für dauerhaften Schutz vor Feuchtigkeit.
Mehr erfahrenSCHELL ist Weltmarktführer im Segment der Eckventile: Jede Sekunde werden zwei unserer Original Eckventile installiert, bisher auf dem ganzen Globus über 780.000.000 Mal. Darauf ruhen wir uns aber nicht aus, sondern arbeiten täglich an technischen Neuentwicklungen. Alle SCHELL Eckventile sind hochqualitativ, langlebig, aus trinkwassergerechten Werkstoffen und helfen beim Wassersparen. Mit einem optimal einregulierten Eckventil lässt sich der Wasserverbrauch ohne Komfortverzicht um bis zu 40% senken. Die SCHELL Spezial-Eckventile bieten zudem verschiedene Charakteristiken, die besondere Anforderungen abdecken und zum Beispiel Verbrühungsschutz oder Probenentnahmen ermöglichen.
Mit dem neuen Eckventil-Thermostat wird der Verbrühungsschutz in besonders sensiblen Einsatzbereichen, wie zum Beispiel in Kindergärten oder Krankenhäusern, unterstützt. Es gewährleistet, dass die Temperatur am Auslauf konstant beim individuell voreingestellten Wert gedeckelt wird und garantiert selbst bei Ausfall der Kaltwasserversorgung den Verbrühungsschutz.
In der geltenden Trinkwasser-Verordnung wird für öffentliche oder gewerbliche Trinkwasserinstallationen die regelmäßige mikrobiologische Untersuchung auf Legionellen festgelegt. Das SCHELL Probenahme-Eckventil erfüllt die Anforderungen einer systemischen Untersuchung innerhalb von Sanitärräumen und ist wie alle SCHELL Eckventile einfach zu installieren.
SCHELL Eckventile werden unter dem Aspekt der funktionalen Ästhetik konzipiert und sind geprägt durch eine formschöne und zeitlose Gestaltung. Für besondere ästhetische Ansprüche hat SCHELL Design-Eckventile im Portfolio. Sie setzen optische Akzente – abgestimmt mit Siphon und Waschtisch-Ablaufventil.
Mehr erfahren
Egal ob Planung oder Ausführung: Die Abdichtung von Bauwerken ist eine zentrale Herausforderung für dauerhaften Schutz vor Feuchtigkeit.
Mehr erfahrenPseudomonas aeruginosa im Neubau eines Altenheims – Bekämpfung durch thermische Desinfektion. Es war der Supergau für ein Installationsunternehmen aus Köln: In einer neu errichteten...
Mehr erfahrenDas DVGW W 551-1 (A) gilt als das wesentliche technische Regelwerk zur Vermeidung und Bewertung von Legionellen in Trinkwasserinstallationen. So stehen auch beim neuen Entwurf des DVGW W 551-1...
Mehr erfahrenDer Sanierungsbedarf bei Verwaltungs- und Bürogebäuden in Deutschland ist erheblich. So müssen laut dem Bestandskompass 2024 in den sieben größten deutschen Städten rund ein Drittel der...
Mehr erfahren