Welttag der Handhygiene 2023: Fortschritte schneller erzielen mit SCHELL
3 Minuten Lesezeit
Am 5. Mai ist es wieder soweit: Der von der WHO 2009 ins Leben gerufene Welttag der Handhygiene findet statt. Das diesjährige Motto fordert: Gemeinsam Maßnahmen beschleunigen. RETTE LEBEN – Wasch deine Hände. („Accelerate action together. SAVE LIVES – Clean Your Hands.“) Ziel der Kampagne 2023 ist es, die Umsetzung von Konzepten und Vorkehrungen zur Prävention von Infektionen im Gesundheitswesen voranzutreiben. Berührungslose, elektronische Armaturen, wie die von SCHELL, tragen zur Verbesserung der Nutzerhygiene bei. Sie werden via Infrarot-Sensor bedient und müssen deshalb mit gereinigten Händen nicht berührt werden. Aufgrund dessen sind sie eine gute Wahl, um Erfolge bei der Handhygiene schneller zu erzielen.

Unsere Infografik bietet spannende Fakten zum Thema Handhygiene, Händewaschen und Infektionsprävention auf einen Blick
Berührungslose, elektronische Armaturen und „richtiges“ Händewaschen
Das Motto 2023 beruht auf der Idee, eine Kultur im Gesundheitswesen aufzubauen, in der die Verbesserung der Handhygiene hohe Priorität genießt. Doch nicht nur im Gesundheitssystem ist Handhygiene von zentraler Bedeutung. Auch im Alltag jedes einzelnen kann „richtiges“ Händewaschen vor Infektionen schützen. Händewaschen mit Seife verringert die Anzahl von Bakterien und Viren an den Händen um bis zu 99,9 %. Wichtig ist dabei die korrekte Ausführung. Die Einseifzeit sollte mindestens 20 Sekunden betragen und es müssen auch die Fingerzwischenräume, Daumen und Außenhandflächen gereinigt werden. Entscheidend ist außerdem der Schritt nach der Reinigung der Hände: Muss zum Stoppen des Wasserflusses eine potenziell kontaminierte Armatur berührt werden, ist der Effekt des Händewaschens schnell zunichte gemacht. Berührungslose, elektronische Waschtisch-Armaturen minimieren das Risiko für Schmierinfektionen. Das sehen Sie auch im Video:
Betreiber können Fortschritte bei der Handhygiene beschleunigen
Gerade (halb-)öffentliche und gewerbliche Gebäude – wie zum Beispiel Krankenhäuser, aber auch Flughafenterminals, Fitnessstudios oder Hotels – werden von stark wechselnden Personenkreisen genutzt. Ihre Betreiber können aufgrund dessen entscheidend dazu beitragen, dass schnellere Fortschritte bei der Infektionsprävention erzielt werden, indem sie auf berührungslose, elektronische Armaturen setzen. Das SCHELL Portfolio lässt hierfür keine Wünsche offen. Die berührungslosen, elektronischen Armaturen bieten hohen Nutzerkomfort und können dank der Option zu Stagnationsspülungen außerdem einen Beitrag zum Erhalt der Trinkwasserhygiene leisten. Mehr dazu erfahren Sie hier.
SCHELL Referenzen: Handhygiene in Gesundheitseinrichtungen
SCHELL Armaturen sind auch optimal geeignet für den Einsatz in Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäusern und Arztpraxen. Berührungslose, elektronische Armaturen tragen zur Nutzerhygiene von Patienten und Besuchern bei. Und Armaturen zum Beispiel der Serie VITUS mit ergonomischen Klinik-Armhebeln entsprechen ideal den besonderen Bedarfen von Medizinprofis. Mehr über den erfolgreichen Einsatz von SCHELL Armaturen in Gesundheitseinrichtungen erfahren Sie in unseren Referenzen.
Fazit
Der Welttag der Handhygiene 2023 fordert, Maßnahmen zur Prävention von Infektionen im Gesundheitswesen schneller umzusetzen. Berührungslose, elektronische Armaturen können dank ihrer kontaktlosen Auslösung einen wesentlichen Beitrag leisten, um die Nutzerhygiene zu fördern – auch außerhalb des Gesundheitswesens. Betreibern von (halb-)öffentlichen und gewerblichen Gebäuden kann der Welttag der Handhygiene 2023 deshalb als Ansporn dienen, mit einem Wechsel zu berührungslosen, elektronischen Armaturen von SCHELL, zum Fortschritt beizutragen. Sie haben Fragen zu unseren Armaturen? Der SCHELL Service hilft Ihnen gerne weiter. Nehmen Sie Kontakt auf.