SCHELL_Blogbeitrag_Vorteile-Eckventil_Header

Warum SCHELL Eckventile – Qualität, die überzeugt

Führend: Das Original

Jede Sekunde werden zwei Eckenventile von SCHELL installiert, über 780 Millionen wurden bis jetzt weltweit verbaut – ein Fakt, der für sich spricht. Fachhandwerker weltweit setzen auf die Original-Qualität „Made in Germany“: Sie sind langlebig, zuverlässig, aus trinkwassergerechten Werkstoffen und ideal zum Wassersparen. Mit mehr als 90 Jahren Erfahrung ist SCHELL nicht ohne Grund Weltmarktführer für Eckventile. Warum Fachhandwerker täglich von den Vorteilen der SCHELL Eckventile profitieren, lesen Sie in diesem Beitrag. 

Vorteile, die im Alltag zählen

Wasser sparen mit einem Dreh

Eckventile werden beim Wasser- und Energiesparen oft unterschätzt. Dabei lässt sich der Wasser- und Energieverbrauch mit einem optimal einregulierten SCHELL Eckventil um bis zu 40% senken – und das mit nur wenigen Handgriffen. Dank Regulierfunktion können die Durchflussmengen von Kalt- und Warmwasser angepasst sowie unterschiedliche Leitungsdrücke ausgeglichen werden. 

Tipp: Ein optimal einreguliertes Eckventil ermöglicht zudem ein fein justiertes Verhältnis zwischen Kalt- und Warmwasser, was den Komfort beim Händewaschen erhöht.

Leiser Betrieb dank Geräuschklasse I

Alle SCHELL Eckventile mit Regulierfunktion haben im gesamten Einstellbereich immer einen Schallpegel von <20 dB(A) und Geräuschklasse I. Unabhängig davon, wie hoch bzw. gedrosselt die Wasserentnahmemenge ist, der Geräuschpegel bleibt in jeder Stellung angenehm niedrig. Die strömungsoptimierte Messingspindel und der geräuscharm konstruierte Ventil-Sitz dämpfen die Geräusche.

Dauerhaft leichtgängig dank doppelter O-Ring-Dichtung mit Fettkammer 

SCHELL Eckventile überzeugen durch ihre lange Lebensdauer. Zwei O-Ringe sichern die Messingspindel in schützender Fettkammer vor Wasser, Ablagerungen und Verkalkung. So bleiben die Eckventile langfristig leichtgängig und wartungsfrei – auch nach vielen Jahren im Einsatz. 

Schnell und sicher montiert mit ASAG easy oder Gewinderändierung

Für eine einfache, sichere und schnelle Montage sorgen patentierte, selbstdichtende Anschlussgewinde mit ASAG easy oder Anschlussgewinde mit werkseitig vorbereiteter Rändierung. ASAG easy garantiert dabei höchste Dichtheitsqualität ganz ohne zusätzliche Dichtmittel. Wer lieber mit klassischen Dichtmitteln arbeitet, profitiert bei SCHELL von einer werkseitigen Rändierung – für eine schnelle Montage ohne mühsames händisches Anrauen. 

Hinweis: Im Video sehen Sie Schritt für Schritt, wie die Montage der SCHELL Eckventile – ob mit ASAG easy oder Rändierung – einfach und sicher gelingt. 

Immer die passende Lösung dank über 200 Produktvarianten

Mit über 200 verschiedenen Modellen hat SCHELL die passende Lösung für jeden Bedarf. Ob Eckventile mit Temperaturfühler für eine Anbindung an das Wassermanagement-System SWS, Eckventil-Thermostate zur Nachrüstung von Verbrühungsschutz, Kombi-Eckventile zum Anschluss von Haushaltsgeräten, Probenahme-Eckventile zur Entnahme von Trinkwasserproben, Eckventile mit Filter zum Schutz von hochwertigen Armaturen, wie z. B. elektronischen Armaturen, oder Design-Eckventile für besonders designorientierte hochwertige Bäder – SCHELL bietet ein unübertroffen breites Produktsortiment, das individuelle Anforderungen und Wünsche erfüllt.
Das SCHELL Eckventil-Sortiment wird zudem stetig weiter ausgebaut und an aktuelle Bedürfnisse angepasst. 

Qualität bis ins Detail

Durchdachte Technik und kompromisslose Qualität im Überblick:

  • Schnellere Montage: Das selbstdichtende Anschlussgewinde ASAG easy und die Gewinde-Rändierung bei allen nicht selbstdichtenden Anschlussgewinden erleichtern die Montage erheblich.
  • Dauerhaft leichtgängig: Eine Fettkammer schützt die Messingspindel vor Kalkablagerungen und sorgt dafür, dass das Ventil auch nach Jahren noch leicht zu bedienen ist.
  • Doppelt hält länger: Die wartungsfreie, doppelte O-Ring-Abdichtung schützt die bewährte Messingspindel und garantiert Leichtgängigkeit auch nach jahrelangem Betrieb.
  • Sichere Verbindung: Die Spezial-Konus-Quetschverschraubung mit Längenausgleich schafft eine schnelle, sichere Verbindung zwischen Eckventil und Kupferrohren bzw. flexiblen Schläuchen mit 10er Rohrstutzen. Alternativ kann die Verbindung flexibler Schläuche mittels Überwurfmutter und Flachdichtung erfolgen. 
  • Sauberer Abschluss: Schubschaft und Schubrosette gleichen Einbautoleranzen bis 18 mm aus. Neben den Standard-Schubrosetten bieten SCHELL auch größere Rosetten mit bis zu Ø 70 mm – ideal bei nicht perfekt gefliesten Wänden.
  • Absperren leicht gemacht: Den Betätigungsgriff einfach im Uhrzeigersinn drehen, bis das Eckventil abgesperrt ist – so kann die Armatur problemlos demontiert oder gewartet werden.
  • SCHELL COMFORT-Griff: Der Griff ist so gestaltet, dass er gut in der Hand liegt und eine leichte Bedienung ermöglicht.

Für Profis gemacht

Auch für spezielle Anforderungen bietet SCHELL die passende Lösung: 

  • Hygiene im Blick: Für Probenahmen gemäß TrinkwV sind spezielle Eckventile erhältlich – ideal für den Einsatz in öffentlichen und gewerblichen Gebäuden.
  • Durchgängig hochwertig: Flexible Schläuche in SCHELL-Qualität sorgen für eine sichere Verbindung bis zur Entnahmestelle – geprüft nach DVGW und langlebig im täglichen Einsatz
  • Alles aus einer Hand: So bleibt die Installation nicht nur zuverlässig, sondern auch optisch und technisch einheitlich ausgeführt.  

Kleine Bauteile, große Wirkung

Oft kaum sichtbar, aber immer im Einsatz: Eckventile leisten im Alltag mehr, als man denkt und sind unverzichtbar für Funktion, Komfort und Sicherheit. Mit durchdachter Technik, langlebigen Materialien und vielseitigen Varianten sorgen SCHELL Eckventile Tag für Tag für reibungslose Abläufe. Qualität, auf die Fachhandwerker seit Jahrzehnten vertrauen. 

Weitere Themen: