Schell_Referenz_Schwimmbad_Olpe_Header_1920x600px

Sanitärbereiche in Schwimmbädern planen und sanieren

Schwimmbäder sind unverzichtbar für die Schwimmausbildung, den Vereinssport und die Freizeitgestaltung. Doch viele Hallen- und Freibäder in Deutschland sind dringend sanierungsbedürftig. Laut aktuellen Studien ist der Investitionsrückstand erheblich – ohne Modernisierung drohen Schließungen. Besonders die Sanitärbereiche stellen Betreiber vor große Herausforderungen: neben höchsten Hygienestandards spielen Barrierefreiheit, Schutz vor Vandalismus und Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. SCHELL bietet mit langlebigen, sparsamen und hygienischen Armaturen sowie dem Wassermanagement-System SWS die perfekte Lösung für eine effiziente und zukunftssichere Sanierung.

Anforderungen an die sanitäre Ausstattung in Schwimmbädern

Sanitärräume in Schwimmbädern gehören zu den am stärksten frequentierten Bereichen. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an Planung, Ausstattung und Betrieb. Neben Hygiene und Funktionalität spielen auch Sicherheit, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit eine zentrale Rolle. Die wichtigsten Anforderungen im Überblick: 

Allgemeine Anforderungen

Sauberkeit und Pflegeleichtigkeit: Auch bei hoher Auslastung müssen die Sanitärräume einfach und gründlich zu reinigen sein – robuste Materialien erleichtern die Pflege. 

Nutzerhygiene: Die Sanitäranlagen in Schwimmbädern werden täglich von hunderten Badegästen genutzt. Hohe Hygienestandards sind daher entscheidend, um Infektionsrisiken zu verringern und eine sichere Nutzung zu gewährleisten. 

Trinkwasserhygiene: Besonders in Freibädern kommt es durch saisonale Schließungen zu langen Stillstandzeiten. Ohne regelmäßigen Wassertausch in den Leitungen droht die übermäßige Vermehrung von Legionellen.

Nutzersicherheit: Schwimmbäder werden häufig von Kindern besucht. Ein effektiver Verbrennungs- und Verbrühungsschutz muss daher gewährleistet sein, um Verletzungen zu verhindern. 

Vandalismusschutz: Öffentliche Bäder sind stark beansprucht. Schäden durch Vandalismus verursachen nicht nur Kosten, sondern können auch die Betriebssicherheit beeinträchtigen. 

Langlebigkeit und Nachhaltigkeit: Sanitärlösungen in Schwimmbädern müssen zuverlässig und dauerhaft funktionieren. Entscheidend für einen nachhaltigen Betrieb ist zudem, Wasser und Energie zu sparen – so lassen sich die Betriebskosten langfristig senken. 

Spezifische Anforderungen

Duschen: Die Duschen in Schwimmbädern sind i.d.R. mit Duschköpfen mit automatischem Wasserstopp ausgestattet. So wird verhindert, dass Wasser versehentlich oder absichtlich einfach weiterläuft. Zudem ist das Thema Trinkwasserhygiene hier besonders kritisch: Ist die Trinkwasserinstallation durch Minder- oder Nichtnutzung (z. B. in Freibädern während der Winterzeit) mit Legionellen kontaminiert, können die Bakterien durch Aerosole, die beim Duschen entstehen, in der Luft verbreitet und eingeatmet werden. 

WC-Bereiche: Toiletten, Urinale und Betätigungsplatten in Schwimmbädern müssen nicht nur vandalismussicher, sondern auch hygienisch sein. 

Waschtische: In hochfrequentierten Bereichen kommen häufig Selbstschlussarmaturen oder sensorgesteuerte Modelle zum Einsatz, um einen unnötigen Wasserverbrauch zu reduzieren. Dies spart nicht nur Ressourcen, sondern erhöht auch die Sicherheit und Nutzerhygiene. 

Technikbereiche: In Technik- oder Putzräumen ist häufig ein Handwaschbecken oder eine Anschlussstellen mit einer einzelnen Armatur zu finden – diese muss auch bei seltener Nutzung zuverlässig funktionieren. 

Sanierung oder Neubau – worauf es ankommt

Egal ob alte Anlagen modernisiert oder neue Sanitärbereiche geplant werden – Ziel ist immer ein sicherer, hygienischer und funktionaler Betrieb. Dabei gelten klare Anforderungen für Planung und Betrieb.

Lösungen von SCHELL für alle Sanitärbereiche im Schwimmbad

Duschen

Die Duschpaneele der Serie LINUS von SCHELL eignen sich ideal für den Einsatz in Schwimmbädern. Dank des robusten Gehäuses sind die Paneele vandalengeschützt und halten einer intensiven Nutzung dauerhaft stand. Durch die schwenkbare Frontschale sind die Duschpaneele besonders wartungs- und reparaturfreundlich. Erhältlich sind die Paneele mit Einhebelmischer, Selbstschlusskartusche oder CVD-Touch-Elektronik. Je nach Ausführung verfügen sie zudem über eine innovative ThermoProtect-Technologie und gewährleisten somit einen zuverlässigen Verbrühungsschutz

Toiletten & Urinale

Auch für WCs und Urinale in Schwimmbädern bietet SCHELL eine hygienische und hocheffiziente Lösung: Die vandalengeschützen Ausführungen der WC-Steuerung EDITION E und der Urinalsteuerung EDITION E in robustem Edelstahl sind ideal für den Einsatz in viel genutzten Bereichen geeignet. Dank integriertem Infrarot-Sensor wird die Spülung automatisch beim Verlassen des WCs bzw. Urinals oder durch Annäherung der Hand an den Sensor ausgelöst. Sowohl die WC-Steuerung als auch die Urinalsteuerung können mit dem SCHELL Wassermanagement-System SWS vernetzt werden. 

Waschtische

Für Sanitärbereiche in Schwimmbädern, die jeden Tag von vielen verschiedenen Personen genutzt werden, sind berührungslose Waschtisch-Armaturen die hygienischste Lösung. Elektronische, sensorgesteuerte Waschtisch-Armaturen wie XERIS E², CELIS E² und PURIS E² von SCHELL lassen sich vollkommen kontaktlos bedienen, was die Gefahr von Schmierinfektionen erheblich vermindert. Sobald die Hände den Erfassungsbereich verlassen, stoppt der Wasserfluss automatisch – dadurch lässt sich der Wasserverbrauch im Vergleich zu regulären Einhebelmischern um bis zu 70% und auch der Energieverbrauch zur Warmwasserbereitung erheblich reduzieren.  

Hinweis: Elektronische, berührungslose Armaturen von SCHELL können Stagnationsspülungen automatisch durchführen. Für ein umfassenderes, komfortables und gleichzeitig effizientes Wassermanagement können sie in das Wassermanagement-System SWS eingebunden werden, das eine zentrale Überwachung und Steuerung ermöglicht.

Technikbereiche

Eine optimale Lösung für kleine Ausgussbecken, welche eher unregelmäßig für Reinigungsarbeiten genutzt werden, bietet SCHELL mit der Wandauslauf-Armatur WALIS E. Sie ist ideal für Kaltwasser- und Mischwasserentnahmestellen geeignet, die oft in abgelegenen Kellerräumen oder Abstellkammern vorkommen. Die WALIS E kommt ohne zusätzliche Zuleitung und Siphon aus und benötigt daher deutlich weniger Platz.

Trinkwassergüte in Schwimmbädern erhalten mit dem SCHELL Wassermanagement-System SWS

Für den Erhalt der Trinkwassergüte in Schwimmbädern eignet sich der Einsatz eines Wassermanagement-Systems. Das SCHELL Wassermanagement-System SWS ermöglicht automatisierte, zeit- und/oder temperaturgesteuerte Durchführung regelmäßiger Stagnationsspülungen und trägt so effektiv zur Vermeidung einer übermäßigen Vermehrung von Legionellen bei. Im Vergleich zu manuellen Spülmaßnahmen ist der Einsatz von SWS deutlich effizienter und ressourcenschonender – der Wasserverbrauch wird optimiert und zusätzlicher Personaleinsatz entfällt.

Das System kann per Funk und/oder Kabel mit den elektronischen SCHELL Armaturen vernetzt werden, sodass es sich sowohl für Neubauten als auch für die Nachrüstung im Bestand eignet. SWS kann zudem in die übergreifende Gebäudeleittechnik des Schwimmbads integriert werden.

Besonders praktisch für Betreiber und Facility Manager: Mit der ergänzenden Cloud-Lösung SMART.SWS lassen sich alle relevanten Betriebsdaten ortsunabhängig online überwachen. So können Armaturenparameter angepasst, Stagnationsspülungen gesteuert und Wartungsmaßnahmen vorausschauend geplant werden – für ein nachhaltiges, hygienisches und wirtschaftliches Wassermanagement im Schwimmbad. 

Zukunftssichere Sanitärlösungen für zukunftsfähige Schwimmbäder

Die Sanierung von Sanitärbereichen in Schwimmbädern erfordert moderne, langlebige und nachhaltige Lösungen. SCHELL bietet mit seinen hochwertigen, vandalengeschützten und wassersparenden Armaturen sowie dem Wassermanagement-System SWS die perfekte Lösung für eine nachhaltige, hygienische, wirtschaftliche und sichere Nutzung – und trägt so aktiv dazu bei, die Zukunft der Schwimmbäder in Deutschland zu sichern.

SCHELL macht Schwimmbäder: Referenzen

Freizeitbad Olpe

Objektdaten

Objektart: Freizeitbad mit Kursbecken, Saunalandschaft und Freibad

Anforderung: Sanierung im Bestand

Fertigstellung: 2022

Ort: Olpe

Land: Deutschland

SCHELL Produkte: SCHELL Wassermanagement-System SWS, Elektronische Waschtisch-Armatur PURIS E, Selbstschluss-Waschtisch-Armatur PURIS SC, Duschpaneel LINUS D-C-T, Unterputz-Dusche LINUS D-C-T, Duschkopf COMFORT Flex, WC-Modul MONTUS, Urinal-Betätigungsplatte EDITION, Eckventil mit Regulierfunktion COMFORT

Jetzt mehr zur Referenz erfahren

Taunus Therme Bad Homburg

Objektdaten

Objektart: Wellness-Therme

Anforderung: Sanierung und Modernisierung

Fertigstellung: 2021

Ort: Bad Homburg

Land: Deutschland

SCHELL Produkte: Schell Wassermanagement-System SWS, Elektronische Waschtisch-Armatur PURIS E HD-M, Unterputz-Waschtisch-Armatur LINUS W-E-M, Duschpaneel LINUS DP-C-T, WC-Modul MONTUS TYP C-N 120, WC-Betätigungsplatte MONTUS PLACE, Urinal-Modul MONTUS Typ COMPACT II LC, Urinalsteuerung EDITION E

Jetzt mehr zur Referenz erfahren

JVA Weiterstadt, Sporthalle und Schwimmbad

Objektdaten

Objektart: Sporthalle und Therapiebeckenbereich in Justizvollzugsanstalt

Anforderung: Sanierung und Modernisierung

Fertigstellung: 2022

Ort: Weiterstadt

Land: Deutschland

SCHELL Produkte: SCHELL Wassermanagement-System, Waschtisch-Modul MONTUS, Elektronische Waschtisch-Armatur PURIS E HD-M, Elektronische Waschtisch-Armatur PURIS E HD-K, Aufputz-Waschtisch-Armatur VITUS VW-C-T, Elektronische Küchenarmatur GRANDIS E, Duschpaneel LINUS Inox DP-C-T, Duschpaneel LINUS Inox DP-C-T-D-H, WC-Modul MONTUS, WC-Steuerung EDITION E, WC-Steuerung EDITION E Manual, Urinal-Modul MONTUS, Urinalsteuerung EDITION E, Wandhalterungs-Set MONTUS, Traglasten-Modul MONTUS

Jetzt mehr zur Referenz erfahren

Weitere Themen: