Sanitäranlagen in Verwaltungs- und Bürogebäuden effizient und hygienisch planen und betreiben – mit SCHELL
Der Sanierungsbedarf bei Verwaltungs- und Bürogebäuden in Deutschland ist erheblich. So müssen laut dem Bestandskompass 2024 in den sieben größten deutschen Städten rund ein Drittel der Büroflächen modernisiert werden, um die Klimaziele zu erreichen. Dazu gehören auch Sanitärbereiche, die oft nicht mehr den aktuellen hygienischen und energetischen Standards entsprechen.
Ob bei einer Sanierung oder einem Neubau – das oberste Ziel bleibt stets ein sicherer, hygienischer und funktionaler Betrieb. Dafür müssen klare Vorgaben in der Planung und im laufenden Betrieb eingehalten werden.
Darauf müssen Sie achten: Anforderungen an moderne Sanitäranlagen in Verwaltungs- und Bürobauten
Sanitärbereiche in Verwaltungs- und Bürogebäuden unterliegen besonderen Anforderungen – sowohl funktional als auch hygienisch und organisatorisch. Denn anders als in klassischen Wohngebäuden sind die Nutzungssituationen hier ausgesprochen vielfältig: Angestellte, Kunden, Besucher, Dienstleister und Reinigungspersonal nutzen die Einrichtungen häufig parallel, oft in kurzen Zeitintervallen und mit unterschiedlichen Erwartungen an Komfort, Funktionalität und Hygiene.
Hinzu kommen technische Anforderungen aus der Trinkwasserverordnung, der VDI 6023 Blatt 1 sowie betriebswirtschaftliche Zielsetzungen wie geringe Betriebskosten, Ressourcenersparnis und lange Wartungsintervalle.
Moderne Sanitäranlagen für diesen Gebäudetyp müssen also ein komplexes Zusammenspiel aus Trinkwasserhygiene, Nutzerhygiene und -komfort, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sowie technischer Betriebssicherheit ermöglichen.
Unser Top 5 allgemeinen Anforderungen in Verwaltungs- und Bürogebäuden
Elektronische WC- und Urinalsteuerungen
Auch für WCs und Urinale bietet SCHELL eine hygienische und hocheffiziente Lösung: Bei der WC-Steuerung EDITION E und der Urinalsteuerung EDITION E wird die Spülung automatisch beim Verlassen des WCs bzw. Urinals oder durch Annäherung der Hand an den Infrarot-Sensor ausgelöst. Das sorgt nicht nur für optimale Nutzerhygiene, sondern hilft auch, Wasser zu sparen. Die vandalengeschützte Ausführung der Armaturen in robustem Edelstahl macht sie ideal für den Einsatz in vielgenutzten Bereichen wie Verwaltungs- und Bürogebäuden. Auch die WC- und Urinalsteuerungen EDITION E können selbtsverständlich mit dem Wassermanagement-System SWS/SMART.SWS vernetzt werden.
Dusch- und Umkleidebereiche
Die Duschpaneele der Serie LINUS von SCHELL eignen sich hervorragend für den Einsatz in Dusch- und Umkleidebereichen von Verwaltungs- und Bürogebäuden. Ihr widerstandsfähiges Gehäuse schützt zuverlässig vor Vandalismus, während die schwenkbare Frontschale eine besonders einfache Wartung und Reparatur ermöglicht.
Je nach Ausführung sind die Paneele mit einem Einhebelmischer, einer Selbstschlusskartusche oder der CVD-Touch-Elektronik erhältlich. In den Varianten mit innovativer ThermoProtect-Technologie sorgt ein integrierter Verbrühungsschutz zusätzlich für maximale Sicherheit beim Duschen.
Technikbereiche
Für kleinere Ausgussbecken, die nur unregelmäßig bei Reinigungsarbeiten genutzt werden, bietet SCHELL mit der Wandauslauf-Armatur WALIS E eine besonders platzsparende und funktionale Lösung. Die Armatur eignet sich hervorragend für Entnahmestellen mit Kalt- oder Mischwasser, wie sie häufig in Kellerräumen oder Abstellkammern zu finden sind. Dank des kompakten Designs verzichtet WALIS E auf zusätzliche Zuleitungen und einen Siphon, was den Installationsaufwand reduziert und den benötigten Platz minimiert.
Tipp: Alle berührungslosen, elektronischen Armaturenfamilien von SCHELL sind in der Lage, automatisierte Stagnationsspülungen durchzuführen. Für ein ganzheitliches, komfortables und effizientes Wassermanagement lassen sie sich nahtlos in das SCHELL Wassermanagement-System SWS/SMART.SWS integrieren.
Effiziente Trinkwasserhygiene in Verwaltungs- und Bürogebäuden mit dem SCHELL Wassermanagement-System SWS/SMART.SWS
In größeren Gebäuden mit zahlreichen Entnahmestellen – etwa in Verwaltungs- und Bürogebäuden – ist der Erhalt der Trinkwasserhygiene eine besondere Herausforderung. Hier bietet sich der Einsatz eines intelligenten Wassermanagement-Systems an. Das SCHELL Wassermanagement-System SWS/SMART.SWS ermöglicht die zentrale Vernetzung aller elektronischen Armaturen per Funk und/oder Kabel und sorgt für die automatisierte Durchführung von Stagnationsspülungen auf Basis von Zeit- und Temperaturvorgaben. So lässt sich effektiv einer kritischen Konzentration von Legionellen vorbeugen.
Im Vergleich zur manuellen Durchführung bietet SWS deutliche Vorteile: Die automatisierten Spülvorgänge sind ressourcenschonend, da weniger Wasser verbraucht wird, und wirtschaftlich, da sie ohne zusätzlichen Personalaufwand auskommen.
Mit der Cloud-basierten Lösung SMART.SWS erhalten Betreiber und Facility Manager einen globalen Fernzugriff auf alle vernetzten SWS-Anlagen ihrer Liegenschaften – inklusive sämtlicher Armaturen und Sensoren. Alle Betriebsdaten lassen sich in Echtzeit online überwachen, Spülvorgänge steuern und Parameter gezielt anpassen. Das spart nicht nur Personalkosten, sondern ermöglicht auch eine effizientere und vorausschauende Wartungsplanung.
Verwaltungs- und Bürogebäude planen oder sanieren mit SCHELL
Die Anforderungen an Sanitäranlagen in Verwaltungs- und Bürogebäuden sind hoch – SCHELL bietet passende, zukunftsweisende Lösungen für die Planung und Ausstattung bei Sanierung und Neubau. TGA-Fachplaner und Betreiber profitieren von einem umfassenden Portfolio an elektronischen Armaturen, durchdachten Hygienefunktionen und langlebiger Produktqualität. So lassen sich alle Anforderungen in puncto Nutzerhygiene, Trinkwasserhygiene, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit optimal erfüllen.
Lassen Sie sich beraten: Unsere Experten unterstützen Sie bei der Auswahl passender Lösungen für Ihre Verwaltungs- oder Büroimmobilie – kontaktieren Sie uns jetzt!