Pressemeldungen

Immer auf dem neuesten Stand.

Alle aktuellen und wichtigen Informationen zu neuen Produkten, Produkthighlights und fachlich relevanten Themen finden Sie hier.

Sommerhitze als Risiko für die Trinkwasserqualität

Sommerhitze, leerstehende Wohnungen in der Urlaubszeit und erwärmtes Kaltwasser in den Leitungen – eine riskante Mischung für die Trinkwasserhygiene. Legionellen finden unter diesen Bedingungen die idealen Lebensbedingungen. Was bedeutet das konkret für die Trinkwasserhygiene in Mehrfamilienhäusern? Dr. Peter Arens, Hygieneexperte bei Armaturenhersteller SCHELL, gibt Tipps, wie Vermieter sowie…

Beitrag

Sommerhitze als Risiko für die Trinkwasserqualität

Wie sicher ist die Trinkwasserhygiene bei sommerlicher Hitze? Wenn im Sommer die Außentemperaturen steigen, erwärmt sich oft auch das Kaltwasser in den Leitungen. Gleichzeitig führt die Ferienzeit in vielen öffentlichen Gebäuden, etwa in Schulen, zu eingeschränkter Nutzung und damit zu langen Stagnationszeiten in der Trinkwasserinstallation. Die Folge: ein erhöhtes Risiko für die…

Beitrag

Ein neuer Meilenstein der Legionellen-Prophylaxe

Das DVGW W 551-1 (A) gilt als das wesentliche technische Regelwerk zur Vermeidung und Bewertung von Legionellen in Trinkwasserinstallationen. So stehen auch beim neuen Entwurf des DVGW W 551-1 (A) die drei Ziele Legionellen vermeiden, Kontaminationen erkennen und erfolgreich sanieren im Mittelpunkt (Abb. 1). 21 Jahre nach Erscheinen der Vorgängerversion wurde das Arbeitsblatt neu strukturiert, die…

Beitrag

Wie sich Wasser sparen lässt, ohne die Trinkwasserhygiene zu gefährden

Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen unserer Erde und unser Lebensmittel Nr. 1. Aufgrund von Klimawandel, wachsender Bevölkerung und einem steigenden Verbrauch wird Wasser in vielen Regionen zunehmend knapp. Nicht nur sehr trockene Länder sind betroffen, sondern in heißen Sommermonaten auch Deutschland – Forscher warnen bereits hierzulande vor einem zu hohen Wasserverbrauch. Zusätzlich trägt…

Beitrag

Legionellenrisiko oft unterschätzt: Warum Vermieter aktiv werden müssen

Trinkwasser gilt in Deutschland als eines der am strengsten kontrollierten Lebensmittel. Doch gerade in Wohngebäuden kann mangelnde Aufmerksamkeit für die Trinkwasserhygiene zu erheblichen Risiken führen. Eine aktuelle Studie des Robert Koch-Instituts und des Umweltbundesamtes zeigt, dass auch nicht untersuchungspflichtige Trinkwasserinstallationen häufig zur Ursache für Legionellen-Infektionen…

Beitrag

Unternehmensnachfolge geklärt

Nach 93 Jahren erfolgreicher Unternehmensgeschichte in Familienhand haben die Geschwister Andrea und Joachim Schell eine Vereinbarung zum Verkauf ihres Unternehmens an die inhabergeführte, private Unternehmensgruppe Paragon unterzeichnet, damit die Unternehmensnachfolge gesichert ist und SCHELL auf Wachstumskurs bleibt

Beitrag

Schell: Sauberes Trinkwasser bewahren mit einfachen Maßnahmen und elektronischen Armaturen

Jedes Jahr am 22. März rückt der von den Vereinten Nationen initiierte Weltwassertag die Bedeutung der wertvollen Ressource Wasser in den Fokus. Während weltweit über 26 Prozent der Gesamtbevölkerung keinen sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser haben und viele Länder der Erde mit Wasserknappheit kämpfen, bestehen auch in Industrienationen wie Deutschland Herausforderungen. Hier sind es weniger…

Beitrag

Offene Stellen für Azubis und dual Studierende bei Armaturenhersteller

Nachwuchsgewinnung in der Region und der Aufbau von qualifizierten Fachkräften ist für den Armaturenhersteller SCHELL mit Hauptsitz in Olpe ein wichtiger Aspekt, um seine Spitzenstellung als Weltmarktführer in den Bereichen Wassermanagement-Systeme und Eckventile weiter auszubauen. Auch in diesem Jahr war SCHELL wieder auf der Ausbildungsmesse der IHK Siegen in Olpe vertreten. Unter dem Motto…

Beitrag

Effizientes, gebäudeübergreifendes Facility Management

Der Fachkräftemangel im Facility Management stellt viele Betreiber vor große Herausforderungen. Gleichzeitig steigen die gesetzlichen Anforderungen an die Trinkwasserhygiene und die Energieeffizienz in Gebäuden. Um den Personaleinsatz zu optimieren und entsprechende Vorschriften einzuhalten, bedarf es smarter, zukunftsorientierter Lösungen, die den Arbeitsalltag von Facility Managern erleichtern.…

Beitrag

Mit intelligenten Sanitärlösungen bis zu 70 % Wasser sparen

Der weltweite Wasserverbrauch ist in den letzten 100 Jahren um mehr als 600 % gestiegen. Die daraus resultierende Wasserknappheit macht sich nicht nur in sehr trockenen Ländern bemerkbar, sondern in heißen Sommermonaten auch in Deutschland. So mussten Städte wie Frankfurt, Berlin und Hamburg in den vergangenen Jahren bereits Maßnahmen gegen Wassermangel ergreifen. Wasser-sparen und…

Beitrag