Internationaler Tag der Pflegenden

Internationaler Tag der Pflegenden 2024: Pflegende und Pflegebedürftige unterstützen mit SCHELL

Sie gilt als Pionierin der modernen Krankenpflege und verfasste eine der Gründungsschriften der Pflegetheorie. Florence Nightingale wird bis auf den heutigen Tag dafür geehrt. Seit 1965 wird ihr Geburtstag am 12. Mai international als Aktionstag begangen. Traditionell geschieht dies unter der Schirmherrschaft des ICN (International Council of Nurses). Viele Bereiche der Krankenhaushygiene profitieren von Nightingales Leistungen bei der Erhebung von Daten, Erstellung und Analyse von Statistiken. 2024 steht die globale Kampagne unter dem Motto „Our Nurses. Our Future. The economic power of care.“ Der ICN verweist auf ökonomische Aspekte der Pflege und darauf, dass strategische Investitionen in die Unterstützung von Pflegenden erhebliche wirtschaftliche und gesellschaftliche Vorteile bringen können.

SCHELL Produkte kommen im Healthcare-Bereich und in Einrichtungen der Pflege jeden Tag zum Einsatz. Dort, wo die Lösungen von SCHELL Pflegende täglich begleiten, entfalten sie hohen praktischen Nutzen – bei der Optimierung der Nutzerhygiene in Sanitärbereichen, Verbrühungsschutz und auch im Bereich der Trinkwasserhygiene.

Vorsorge treffen für demografisch bedingten Anstieg der Pflegebedürftigen

Der vom Aktionstag angestrebte Blick in die Zukunft zeigt, wie wichtig es ist, aktiv zu werden und strategische Maßnahmen umzusetzen. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) wird die Zahl pflegebedürftiger Menschen in Deutschland durch zunehmende Alterung bis zum Jahr 2055 um 37% zunehmen: in den nächsten 30 Jahren wird ihre Zahl auf rund 6,8 Millionen Menschen anwachsen. Maßnahmen, die diese Entwicklung berücksichtigen, sind eine direkte Investition in die Zukunft. Dazu kann gehören, Sanitärräume mit Produkten und Lösungen auszustatten, die der Gesundheit der Pflegebedürftigen besonders zuträglich sind – das entlastet auch die Pflegenden.

Verbrühungsschutz mit SCHELL Produkten

Gilt es, in Sanitärbereichen angemessene Bedingungen für Pflegepatienten zu schaffen, ist das Thema Verbrühungsschutz besonders wichtig. Pflegepatienten in Kliniken und Pflegeeinrichtungen sind oftmals in ihrem Reaktionsvermögen eingeschränkt und u. a. deshalb anfälliger für Verletzungen durch Verbrühungen der Haut.

ThermoProtect-Technologie für zuverlässigen Verbrühungsschutz

Zahlreiche SCHELL Armaturen, wie zum Beispiel die Waschtisch-Armaturen VITUS VW-E-T und XERIS E-T, verfügen über die innovative ThermoProtect-Technologie für zuverlässigen Verbrühungsschutz. Die Wassertemperatur steigt nur auf maximal 38°C. Außerdem wird der Wasserfluss bei Ausfall der Kaltwasserversorgung automatisch gestoppt.

MODUS Serie: die kluge Wahl für Waschtisch und Dusche – auch im privaten Pflegebad

Die ThermoProtect-Technologie kommt ebenfalls bei den MODUS Einhebelmischern zum Einsatz. Die MODUS Einhebelmischer gibt es zudem mit einem besonders leicht zu greifenden Bügelhebel, der ideal für Menschen mit Bewegungseinschränkungen geeignet ist. Aus derselben Serie stammt das MODUS Brausethermostat mit ThermoProtect-Technologie.
Gerade in der Dusche ist Verbrühungsschutz enorm wichtig, da so auch das Risiko von Stürzen – verursacht durch Fluchtreaktion bei Kontakt mit zu heißem Wasser – minimiert werden kann. Das MODUS Brausethermostat verfügt außerdem über die IsoBody-Technologie: Sie sorgt für Verbrennungsschutz, da sich das Gehäuse nicht erhitzt, sondern nahezu die Umgebungstemperatur beibehält. Passend erhältlich für das Pflegebad sind SCHELL Handbrausen, SCHELL Brausegarnituren mit Wandhalterungen in zwei wählbaren Längen sowie das SCHELL MODUS Komplett-Set, bestehend aus MODUS MD-T, Brausegarnitur mit Wandhalterung, Schlauch und dreistrahliger SCHELL Handbrause.

Weiterführende Information zu den Eigenschaften der Serie MODUS erhalten Sie auch in unserer MODUS Broschüre (PDF-Download).

Armaturen mit dem SCHELL Eckventil-Thermostat kombinieren

Auch für Armaturen ohne integrierten Verbrühungsschutz bietet SCHELL eine großartige Lösung: Das SCHELL Eckventil-Thermostat für Verbrühungsschutz kann nachgerüstet werden. Am Eckventil-Thermostat kann eine maximale Auslauftemperatur, z. B. 38° C, eingestellt werden. Außerdem stoppt es den Wasserfluss bei Ausfall der Kaltwasserversorgung und hält bei Druckschwankungen im System die Temperatur konstant.

Erhalt der Trinkwassergüte unterstützen

Das Thema Trinkwasserhygiene darf niemals vernachlässigt werden. Im Umfeld von Pflegebedürftigen ist es aber von ganz besonderer Bedeutung. Der Erhalt der Trinkwasserhygiene sorgt dafür, dass sich gefährliche Bakterien, wie Legionellen, in der Trinkwasserinstallation eines Gebäudes nicht übermäßig vermehren. Das ist für die Gesundheit der Nutzer entscheidend, denn von einer durch Legionellen verursachten Legionellose – einer Form der Lungenentzündung – sind laut RKI besonders Menschen mit einem geschwächten Immunsystem betroffen. Pflegebedürftige gehören in der Regel zu dieser vulnerablen Personengruppe.
Betreiber sind dafür verantwortlich, dass die hohe Güte des Trinkwassers im Gebäude erhalten wird. Verantwortliche müssen dafür Sorge tragen, dass spätestens nach 72 Stunden ein ausreichender Wasserwechsel stattfindet.
Elektronische SCHELL Armaturen mit der Option zu Stagnationsspülungen können beim Erhalt der Trinkwassergüte unterstützen.

Elektronische, vernetzbare Armaturen können darüber hinaus in das Wassermanagement-System SWS eingebunden werden, um Stagnationsspülungen individuell zeitdeterminiert oder, in Kombination mit Temperaturfühlern, temperaturabhängig auszulösen.
Darüber hinaus können über Gruppenbildung mehrerer Armaturen auch Gleichzeitigkeiten erreicht werden, die für notwendige turbulente Strömungen sorgen. Zu den Bausteinen des SWS gehört auch das WC-Spülkasten-Modul MONTUS Flow H.

MONTUS Flow H für barrierefreie Sanitärräume

Für die Einrichtung von Stagnationsspülungen lässt sich MONTUS Flow H mit dem SCHELL Wassermanagement-System SWS oder dem SCHELL Single Control SSC Bluetooth®-Modul Flow ansteuern. Dadurch können automatische Stagnationsspülungen zu vorbestimmten Zeitpunkten realisiert werden. Die schmale Rahmenform von MONTUS Flow H erlaubt darüber hinaus die Kombination mit den SCHELL Traglasten-Modulen, an denen z. B. Stützklappgriffe und andere Einrichtungselemente montiert werden können. Mehr über den Einsatz von MONTUS Flow H in Verbindung mit dem SCHELL Wassermanagement-System SWS lesen Sie hier.

Fazit

Das Motto des Internationalen Tag der Pflegenden 2024 ruft zu einem Blick in die Zukunft und zu strategischen Investitionen auf, um Pflegende und ihre Patienten sinnvoll zu unterstützen. In Gebäuden, in denen sich pflegebedürftige Menschen aufhalten, sollte man auf Armaturen setzen, die positiv auf verschiedene Aspekte, wie optimierte Nutzerhygiene, Verbrühungsschutz und Unterstützung beim Erhalt der Trinkwassergüte einzahlen. SCHELL bietet zudem Lösungen, um den Verbrühungsschutz im Sanitärraum zu verbessern. Auch zahlreiche weitere Produkte und Lösungen von SCHELL unterstützen Betreiber von Pflegeheimen und Wohneinrichtungen beim verantwortungsvollen, hygienischen und wirtschaftlichen Betrieb ihrer Anlagen – ganz besonders berührungslos auslösbare Sensor-Armaturen in Kombination mit dem SCHELL Wassermanagement-System SWS. Mit Einsatz dieser Lösungen handeln Betreiber von (halb-)öffentlichen und gewerblichen Sanitärräumen im Pflegesektor mit SCHELL ökonomisch und strategisch sinnvoll für die Zukunft der Pflege.

Verwandte Themen