iStock_000024510980Large_1920x600

Von Toilettenpapier bis Dusch-WC: Gewohnheiten rund um den Globus

Toilettenbesuche unterscheiden sich rund um die Welt mehr als vermutet: ob Hocktoilette, Bidetdusche oder luxuriöses Hightech Dusch-WC mit Fernbedienung –  jedes Land hat seine eigene Art, Komfort und Sauberkeit zu verbinden. Dabei spielt Wasser fast überall eine zentrale Rolle. Wie unterschiedlich die Ansätze weltweit sind und welche Lösungen SCHELL für die verschiedensten Anforderungen bietet, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Regionale Unterschiede im Überblick

Wer viel reist, weiß: Der größte Kulturschock wartet manchmal nicht im Straßenverkehr, sondern im Bad. Ob mit Eimern, Schläuchen oder Fernbedienung – auf manche fremde Gegebenheiten muss man sich erst einmal einlassen. 

Europa: Toilettenpapier als Standard, Dusch-WCs im Trend

In Europa ist die Nutzung von Toilettenpapier Gang und Gebe. In manchen Ländern – etwa in Griechenland – gibt es allerdings Folgendes zu beachten: da die Rohrdurchmesser dort deutlich schmaler sind als hierzulande, darf das Toilettenpapier keinesfalls heruntergespült werden. Stattdessen wird es in Mülleimern gesammelt und separat entsorgt. In vielen Ländern Südeuropas ist zudem das klassische Porzellan-Bidet weit verbreitet, welches meist neben der Toilette positioniert ist. 

Dusch-WCs sind in Europa zwar noch eher selten, gewinnen aber an Bedeutung und gehören zu den aktuellsten Bad-Trends – vor allem in Hinblick auf Hygiene, Komfort und Barrierefreiheit. 

Asien: Hightech für mehr Komfort

In Asien liegen beim Thema Toiletten oft Welten zwischen Großstadt und Land – während in ländlichen Gegenden sogenannte Hocktoiletten, also im Boden eingelassene wannenförmige Keramiken, weit verbreitet sind, gehören in den Metropolen vieler Länder, etwa in Japan oder Südkorea, Dusch-WCs schon seit Jahrzehnten zum Standard. 

Luxus fängt hier schon vor dem eigentlichen Toilettengang an: der Deckel öffnet sich automatisch, sobald der Nutzer den Raum betritt, der Sitz ist angenehm warm, und gesteuert wird das Ganze bequem per Fernbedienung. Für eine gründliche Reinigung sorgt der Duschstab mit einem gezielten, warmen Wasserstrahl. Im Anschluss trocknet der Intimfön sanft und hinterlässt ein angenehm trockenes Gefühl. 

Arabischer Raum und Indien: Wasser als fester Bestandteil der Hygiene

Indien galt lange Zeit als Nachzügler in Sachen sanitärer Hygiene. Verschmutzte Straßen und dreckige Flüsse prägten das Image des größten Subkontinents der Welt. Seit Mitte der 2010er Jahre änderte sich jedoch einiges: Die indische Regierung ließ 100 Millionen neue Toiletten bauen. Wasser spielt dabei – wie auch im arabischen Raum – traditionell eine zentrale Rolle bei der Reinigung nach den Toilettengang. Statt Toilettenpapier kommen meist Bidet-Handbrausen zum Einsatz, welche häufig auch zur Spülung dienen. 

Vorteile der Reinigung mit Wasser

Die Reinigung mit Wasser ist die natürlichste und zugleich gründlichste Form der Hygiene. Trockenes Toilettenpapier entfernt zwar groben Schmutz, entfernt allerdings nicht alle Rückstände. So bleiben Keime und Bakterien auf der Haut und können zu Infektionen und Hautschäden führen. Dermatologen warnen auch, dass durch die Reibung beim Abwischen Hautirritationen entstehen können. 

Viele greifen deshalb zusätzlich zu Feuchttüchern. Diese verleihen nicht nur ein frisches Hautgefühl, sondern reinigen auch gründlicher und sanfter als Toilettenpapier. Allerdings ist die Nutzung nicht unbedenklich: Die enthaltenen Alkohol- und Duftstoffe können den natürlichen pH-Wert der Haut schädigen, was zu Irritationen oder Allergien führen kann. Ein weiteres Problem: Viele Feuchttücher – auch solche, die als „spülbar“ oder „biologisch abbaubar“ gekennzeichnet sind – lösen sich im Wasser nicht so schnell auf wie Toilettenpapier und können zu verstopften Rohren und Pumpen in den Kläranlagen führen. 

Die Reinigung mit Wasser schont dagegen die Haut und sorgt gleichzeitig für eine besonders effektive und hygienische Reinigung. Zudem lässt sich das Abwasser wieder aufbereiten und dem Wasserkreislauf zuführen.

Hygiene weltweit gedacht – Lösungen für alle Anforderungen

Trinkwasserhygiene als Grundlage

Trinkwassergüte ist die Basis jeder hygienischen Sanitärlösung – egal ob im privaten Haushalt oder in öffentlichen Gebäuden. Nur wenn die Trinkwasserqualität gewährleistet ist, kann auch die Nutzung von Armaturen, Duschen oder Toiletten sicher und hygienisch erfolgen. 

Entscheidend für den Erhalt der Trinkwassergüte ist ein regelmäßiger Wasserwechsel über alle Entnahmestellen hinweg – nur so kann eine übermäßige Vermehrung von Bakterien wie Legionellen verhindert werden. 

Erfahren Sie hier mehr über die intelligenten Systemlösungen von SCHELL

SCHELL als globaler Hersteller

Von Waschtisch-Armaturen und Duschen über WC- und Urinal-Spültechniken bis hin zu Eckventilen und dem Wassermanagement-System SWS: das breite Produktportfolio von SCHELL ermöglicht es, weltweit auf unterschiedliche Anforderungen und Hygienestandards einzugehen.  

Gerade im indischen Markt zeigt sich, wie flexibel SCHELL auf regionale Bedürfnisse und Standards reagiert. Dort gehören Bidet-Handbrausen zum festen Bestandteil der sanitären Ausstattung – sowohl in privaten als auch in öffentlichen Gebäuden. Mit einem robusten Design, Durchflussbegrenzer und automatischem Wasserstop, inklusive Wandhalter und Brauseschlauch mit Verdrehschutz, bieten die Bidet-Handbrausen von SCHELL nicht nur einen hohen Komfort, sondern auch eine sparsame Nutzung. In Kombination mit dem passenden Eckventil kann der Wasserverbrauch um bis zu 40% reduziert werden. 

SCHELL in Indien: Sanitärtechnik für moderne Gebäude

Amar Business Zone, Pune

Objektdaten

Objektart: Geschäftsgebäude

Anforderung: Neubau

Fertigstellung: 2022

Ort: Pune

Land: Indien 

SCHELL Produkte: Unterputz-WC-Druckspüler COMPACT II, WC-Betätigungsplatte EDITION Eco, Eckventil mit Regulierfunktion COMFORT, Handbrause Bidet

Jetzt mehr zur Referenz erfahren 

Geschäftszentrale Design Tree, Bangalore

Objektdaten

Objektart: Geschäftsgebäude

Anforderung: Neubau

Fertigstellung: 2021

Ort: Bangalore

Land: Indien 

SCHELL Produkte: Elektronische Waschtisch-Armatur MODUS Trend E (Produkt nur außerhalb von Deutschland und Österreich verfügbar. Alternativprodukt ist MODUS E), Urinalsteuerung EDITION E, Unterputz-Urinal-Druckspüler COMPACT II, Design-Handbrause Bidet, Eckventil mit Regulierfunktion COMFORT, Eckventil mit Regulierfunktion COMOFORT mit Filter, Design-Siphon EDITION

Jetzt mehr zur Referenz erfahren 

Weitere Themen:

Betätigungsplatten - Urinal-Spülsysteme - WC-Spülsysteme - MONTUS - SCHELLOMAT - Nutzerhygiene

Andere Länder, andere Sitten – auch an stillen Örtchen

Bei einer Reise in ferne Länder kommt der größte Kulturschock häufig dann, wenn man erstmalig dem Ruf der Natur folgt. Ob mit Eimern, Schläuchen oder Fernbedienung – auf manch fremde...

Weiterlesen

Betätigungsplatten - Urinal-Spülsysteme - Wassermanagement - WC-Spülsysteme - Elektronische Armaturen - Gebäudelösungen - Nutzerhygiene - Trinkwasserhygiene - Vandalismusschutz

Serie EDITION – Unterputz-Druckspüler für WC und Urinal

SCHELL bietet mit der Serie EDITION WC- und Urinalsteuerungen in verschiedenen Varianten an. Alle Modelle haben eines gemeinsam: Ihr Design wurde durchdacht harmonisiert, so dass sie für ein...

Weiterlesen