Jeder Tropfen zählt

Jeder Tropfen zählt: Wie SCHELL weltweit beim Wassersparen hilft

Wasser – für viele von uns einfach da, wenn wir den Wasserhahn aufdrehen. Doch was für uns selbstverständlich erscheint, ist in vielen Teilen der Welt ein echtes Luxusgut. Klimawandel, wachsende Städte und steigender Verbrauch setzen unsere wichtigste Ressource zunehmend unter Druck. Die Folgen? Trockene Flüsse, sinkende Grundwasserspiegel und Millionen Menschen, die täglich um sauberes Trinkwasser kämpfen.

Das Thema Wassersparen geht uns alle an – und SCHELL trägt aktiv dazu bei, den Wasserverbrauch mit modernen, wassersparenden Armaturen zu senken. In diesem Blogbeitrag schauen wir auf die weltweite Lage, was jeder von uns tun kann – und wie SCHELL mit durchdachten Lösungen schon heute die Weichen für morgen stellt.

Wasser wird knapp – und das überall

Es klingt fast surreal: 2018 stand die Millionenstadt Kapstadt kurz vor dem „Day Zero“ – dem Tag, an dem die Wasserhähne für alle hätten zubleiben müssen. Nur durch drastisches Sparen konnte das verhindert werden. Ähnlich dramatisch ist die Lage in Teilen Indiens: Städte wie Chennai sind auf tägliche Wasserlieferungen per LKW angewiesen.

Und selbst in vermeintlich wasserreichen Ländern wie den USA sinken die Pegelstände großer Flüsse wie des Colorado River – mit gravierenden Folgen für die Landwirtschaft und Trinkwasserversorgung.

Auch bei uns in Deutschland warnen Expert:innen: Laut dem Wasseratlas 2025 der Heinrich-Böll-Stiftung und des BUND verlieren wir jährlich rund 2,5 Milliarden Kubikmeter Wasser – trotz mehr Regen. Der Grund? Vieles versickert nicht dort, wo es gebraucht wird.

Wie viel Wasser verbrauchen wir eigentlich?

Der durchschnittliche Deutsche nutzt täglich rund 126 Liter Trinkwasser – viel mehr, als man denkt. Die größten "Wasserfresser"?

  • Duschen & Baden: ca. 36 % (bis zu 12 Liter pro Minute!)
  • Toilettenspülung: ca. 27 % (6–9 Liter pro Spülung)
  • Wasch- und Spülmaschine: ca. 15 %
  • Trinken & Kochen: nur etwa 4 %
  • Sonstige Tätigkeiten wie Putzen, Gartenbewässerung & Autowäsche: ca. 18 %


Aber damit nicht genug: Unser „virtueller Wasserverbrauch“ ist sogar noch höher. Das Wasser, das für Produktion und Transport unserer Konsumgüter draufgeht, sieht man nicht – aber es macht einen riesigen Unterschied:

  • 1 kg Rindfleisch = 15.000 Liter Wasser
  • 1 T-Shirt = 2.700 Liter
  • 1 Pizza: ca. 1.300 Liter Wasser
  • 1 Tasse Kaffee = 140 Liter

Ein bewussterer Umgang mit Konsumgütern ist also auch Wasserschutz.

Wassersparen im Alltag – geht einfacher, als man denkt

Die gute Nachricht: Es braucht keine radikale Lebensveränderung, um Wasser zu sparen. Ein paar Beispiele:

  • Duschzeit verkürzen: Schon eine Minute weniger spart bis zu 10 Liter.
  • Spartaste an der Toilette nutzen oder gleich auf moderne Spülkästen umrüsten.
  • Undichte Wasserhähne reparieren – Tropfen für Tropfen summiert sich schnell zu tausenden Litern im Jahr.
  • Regenwasser im Garten nutzen, statt auf Leitungswasser zurückzugreifen.

Und: Wer bewusst einkauft, z. B. regional, saisonal oder secondhand, reduziert seinen „unsichtbaren“ Wasserverbrauch deutlich.

Mit SCHELL Wasser und Energie sparen – ohne Komfortverlust

Seit Jahrzehnten entwickelt SCHELL Lösungen, die es einfacher machen, Wasser zu sparen – besonders in öffentlichen und gewerblichen Sanitärbereichen, wo der Verbrauch schnell in die Höhe schnellt.

Hier ein paar Beispiele:

Durchfluss reduzieren – kaum spürbar, aber hoch effektiv

Durchflussbegrenzern von SCHELL  senken den Wasserverbrauch am Waschtisch von rund 5 auf nur 3,8 Liter pro Minute – ohne dass Nutzer:innen einen Unterschied merken. Perfekt für alle, die ohne großen Aufwand direkt und bei jedem Händewaschen Wasser sparen wollen. Durchflussbegrenzer lassen sich übrigens ganz einfach nachrüsten. SCHELL bietet außerdem spezielle LEED Durchflussbegrenzer  für LEED-Gebäudezertifizierungen.

Auch WC-Spülkästen mit Zweimengen-Spülung, wie die WC-Module MONTUS von SCHELL, tragen zu einem reduzierten Wasserverbrauch bei. Bei Betätigungsplatten mit Einmengenspülung, wie der WC-Betätigungsplatte EDITION, lässt sich die individuelle Spülmenge auf bis zu 4,5 Liter pro Minute senken.

Berührungslose Sensorarmaturen

Armaturen wie die MODUS E geben Wasser nur dann ab, wenn wirklich Hände darunter sind – ideal für viel genutzte Waschräume. So lassen sich bis zu 70 % Wasser und Energie im Vergleich zu klassischen Einhebelmischern sparen.

Beispiel gefällig? Beim normalen Händewaschen fließen schnell 3,75 Liter. Mit einer Sensorarmatur sind es nur rund 1,25 Liter – das sind über 9.000 Liter Ersparnis pro Person und Jahr!

Duschkomfort mit Sparfaktor

Die SCHELL MODUS MD-T Duscharmatur mit thermostatgesteuerter Temperaturregelung bringt das Wasser schneller auf die gewünschte Temperatur – so bleibt weniger Wasser ungenutzt im Abfluss. Weniger Warten, weniger Verschwendung.

Kleine Änderungen, große Wirkung – gemeinsam mit SCHELL

Wasser ist keine unendliche Ressource. Jeder Tropfen zählt – das zeigt der Blick auf die Welt, aber auch auf unseren Alltag. Mit kleinen Verhaltensänderungen und intelligenten Technologien lässt sich der Verbrauch drastisch senken – ganz ohne auf Komfort zu verzichten.

SCHELL liefert die Lösungen, mit denen Wassersparen einfach wird. Für eine Zukunft, in der sauberes Wasser für alle verfügbar bleibt.

Sie möchten mehr über unsere wassersparenden Armaturen und Lösungen erfahren? Dann sprechen Sie uns an – gemeinsam machen wir den Unterschied.

Verwandte Themen

Betätigungsplatten - Urinal-Spülsysteme - WC-Spülsysteme - MONTUS - SCHELLOMAT - Nutzerhygiene

Andere Länder, andere Sitten – auch an stillen Örtchen

Bei einer Reise in ferne Länder kommt der größte Kulturschock häufig dann, wenn man erstmalig dem Ruf der Natur folgt. Ob mit Eimern, Schläuchen oder Fernbedienung – auf manch fremde...

Weiterlesen