Philips Stadion auf dem Weg in die Moderne
Elf umfassende Renovierungen und Erweiterungen an den Tribünen hat das Philips Stadion seit seiner Gründung im Jahr 1913 bereits hinter sich. Zuletzt wurden der 5. Stock der Haupttribüne und die 120 Meter lange Promenade auf der Südseite des Stadions grundlegend umgebaut. Die Promenade ist wichtiger Bestandteil der heutigen Mulitifunktionsarena, denn sie bietet dem Publikum Anreize, früher zu kommen, später zu gehen und in der Zwischenzeit die Spieltags-Einnahmen des Vereins zu steigern –natürlich in angenehmer Atmosphäre. Kommunikation und Erlebnis, Vielseitigkeit und spannende Architektur sollen in diesem Bereich, der direkt von der Straße über Treppen zu erreichen ist, im Einklang stehen.
Nach dem Entwurfskonzept von M+R Architekten entstanden im langgestreckten Raum drei moderne Aufenthaltszonen mit jeweils eigenständigem Charakter: die trendige Lounge, das Sports Café und das klassische Living. Rot und Weiß, die Vereinsfarben des Fußballclubs, sowie Schwarz als Kontrast, bestimmen das Farbbild. Wer den langen Raum durchwandert, kann die Geschichte des Fußball-Vereins und insbesondere die Cluberfolge erleben. Das Thema ‘Licht‘ hat sich im Philips Stadion natürlich besondere Aufmerksamkeit verdient: Aufwendige Lichtinstallationen von Philips Lightning unterstützen zum einen die warme, intime Atmosphäre in den unterschiedlichen gastronomischen Bereichen, zum anderen tragen sie zur dramaturgischen Inszenierung von Events bei.
Auch die 6 Sanitärräume an der Promenade und 7 kleinere WC-Einheiten am fünften Ring wurden neu gestaltet. Vor und nach dem Spiel sowie in den Pausen werden gerade diese Bereiche extrem stark frequentiert. Hochentwickelte Sanitärtechnologie von Schell erfüllt alle Anforderungen, die an die WC-Anlagen im Philips Stadion gestellt werden: Hygiene und zuverlässige Funktion, aber auch Benutzerfreundlichkeit und Vandalenschutz sowie Design und Wirtschaftlichkeit.