Die „Tanzenden Türme“ von St. Pauli
Der Hamburger Stadtteil St. Pauli befindet sich im Wandel. Den Zugang zur Reeperbahn bildet seit 2012 das Hochhauspaar „Tanzenden Türme“, entstanden aus der renommierten Architekturschmiede Bothe Richter Teherani. Das Gebäudeensemble beeindruckt versierte Fachleute wie Touristen, denn beide Türme neigen sich ab dem 6. bzw.17. Stockwerk um bis zu 7,5 % entgegengesetzt zur Seite, was sie um bis zu 3 m aus der Vertikalen bringt.
Neben den gestalterischen Ansprüchen werden die „Tanzenden Türme“ den heutigen Nutzungsanforderungen in höchstem Maße gerecht: Während sich in den drei Untergeschossen der legendäre „Mojo Club“ auf insgesamt 1600 m² Fläche verbirgt, präsentieren sich über der Erde hochmoderne Büroetagen. Der Verbindungsbau zwischen den beiden Türmen beherbergt das 4-Sterne Hotel „Arcotel Onyx“. Spektakulär aber ist das „clouds heaven`s bar & kitchens“, Hamburgs zweithöchstgelegenes Restaurant im 23. Stockwerk. Noch eine Etage höher – und damit rund 105 m über dem Elbniveau – liegt die offene, rundum verglaste Dachterrasse "heavens nest" mit ihren Relaxliegen und einer Champagnerbar. Hier spielt die atemberaubende Aussicht die Hauptrolle.
Im Januar 2014 wurde das Büroensemble vom U.S. Green Building Council (USGBC) mit dem LEED-Zertifikat in Gold ausgezeichnet. Diese höchste Auszeichnung erhielt der Bauherr für seine innovative und energieeffiziente Bauweise, die nach dem Nachhaltigkeitsgrundsatz Klima, Umwelt und Ressourcen schont.