Sportzentrum am Hubland – voller Köpfchen-Einsatz
Das Institut für Sportwissenschaften der Universität Würzburg hat 2004 ein neues Sportzentrum mit großer Freisportanlage und einer modernen Halle bekommen. Die Ausstattung der Sanitärräume sah aber schon nach einigen Jahren alt aus: Hygienische Anforderungen konnten nicht erfüllt werden. SCHELL half mit maßgeschneiderter Armaturentechnologie.
Mit dem neuen Sportzentrum wollte die Hochschule optimale Rahmenbedingungen für die Ausbildung junger Sportlehrer und für die Fitness aller Studierenden schaffen. Entsprechend ambitioniert wurde das Projekt angegangen. Ein städtebaulicher Masterplan knüpfte an die bestehende Erschließung an und schuf eine eigene Achse, an der die unterschiedlichen Außenanlagen angeordnet wurden. Das Tor zu der Promenade bilden die neue Sporthalle und die Tribüne der großen Wettkampfarena.
Ein Geländeversprung erlaubt es, das differenzierte Raumprogramm der Halle mit unterschiedlichen Raumhöhen homogen zu gestalten. Es entsteht ein nur kleiner Versprung zwischen dem Hallendach und dem Dach der Funktionsräume. Dennoch öffnen sich beide Bereiche ebenerdig zur Straßen bzw. zur Landschaft. Der hohe Gestaltungsanspruch zieht sich bis in die Duschräume. Hier sind die Duschen nicht wie üblich in Reihe angeordnet, sondern rund um viereckige „Säulen“ in der Raummitte.