SWS Server
Elektronische Waschtisch-Armatur XERIS E
HD-M mid. - Hochdruck Mischwasser
Artikelnummer
Zentrale Rechnereinheit zur Errichtung eines Wassermanagement-Systems und Steuerung für die wassersparende Trinkwasserhygiene. Zugriff mittels PC, mobilem Endgerät via Web-App oder Gebäudeleittechnik. <br> • Vernetzung von bis zu 64 Teilnehmern (z.B. Armaturen) via Kabel oder Funk (Meshwerk). <br> • Teilnehmer zentral individuell parametrierbar. <br> • Zentralgesteuerte Stagnationsspülung (gleichzeitig). <br> - In festen Intervallen und zu festen Terminen. <br> - Bei Über-/Unterschreiten einer Temperatur. <br> - Ausgelöst per externem Signal (GLT, Schalter, etc.).
Infrarot-Sensor gesteuert. Exklusiv Stromversorgung. Geeignet zur Vernetzung mit SCHELL Wassermanagement-System SWS. Parametrierbar über SCHELL Single Control SSC. Vorgesehen zur Spannungsversorgung über SCHELL Wassermanagement-System SWS oder zentralem Netzteil.

Lieferumfang

  • SWS Server
    • Integrierte SD-Karte
    • LAN-Schnittstelle
    • WLAN Modul
    • 4 Eingänge
    • 4 Ausgänge
  • Software: Linux Betriebssystem, Wassermanagement-Software, Web-App

Lieferdaten

  • Gewicht: 1,26 kg/Stück
  • Verpackungseinheit: 1

Lieferumfang

  • Infrarot-Sensor-Einlocharmatur
    • Temperaturregler
    • Infrarot-Sensor-Elektronik, programmierbar
    • Axialmagnetventil 6 V mit Vorfilter
    • Strahlregler
    • Anschlusskabel 220 mm, mit Steckverbinder 3-polig, Schutzklasse IP 65
  • 2 flexible Anschlussschläuche Clean-Fix S G 3/8 IG x 400 mm, mit integriertem Rückflussverhinderer (RV, EN 1717: EB) und Vorfilter
  • Befestigungsmaterial für Waschtischmontage

Lieferdaten

  • Gewicht: 1,81 kg/Stück
  • Verpackungseinheit: 1

Technische Daten

  • Programmierbare Parameter (Server SWS)
    • Benutzerrechteverwaltung
    • Dauerfluss
    • Energiesparmodus
    • Geruchsverschluss-Spülung
    • Max. Laufzeit
    • Nachlaufzeit
    • Reinigungsstopp
    • Sensor-Reichweite
    • Spülzeit
    • Stadionbetrieb
    • Stagnationsspülung
    • Thermische Desinfektion
    • Vorspülung
  • Zugelassen gemäß: DIN EN 61000-6-2:2005, DIN EN 61000-6-3:2006 + A1:2010, DIN EN 61000-6-3:2007 + A1:2011, DIN EN 61000-4-2:2009, EN 300328, EN 301 489-1, EN 301 489-17, DIN EN 60950-1:2006 / A12:2011

Technische Daten

  • Einstellmöglichkeiten über SWS/SSC
    • Sensor-Reichweite (kurz / mittel / lang)
    • Programmierung über Nahreflex (Aus / Ein)
    • Max. Laufzeit (1 - 360 s)
    • Nachlaufzeit (0,6 - 60 s)
    • Stagnationsspülung (Aus / 5 - 600 s, alle 1 - 240 h nach letzter Spülung / alle 1 - 240 h)
    • Dauerspülung für thermische Desinfektion, mit Verbrühungsschutz (Aus / 15 - 600 s)
    • Dauerfluss (Aus / 15 - 600 s)
    • Energiesparmodus (Aus / 1 - 254 h nach letzter Nutzung)
    • Reinigungsstopp (Aus / 60 - 360 s)
  • Einstellmöglichkeiten über Nahreflex
    • Sensor-Reichweite (kurz / mittel / lang)
    • Stagnationsspülung (Aus / 30 s, alle 24 h nach letzter Spülung / alle 24 h)
    • Dauerspülung für thermische Desinfektion, mit Verbrühungsschutz (Aus / 300 s / 120 s)
    • Reinigungsstopp (Aus / 60 s)
  • Durchfluss: max. 5 l/min druckunabhängig
  • Fließdruck: 1,0 - 5,0 bar
  • Max. Ruhedruck: 8 bar
  • Max. Betriebstemperatur: 70 °C (80 °C für thermische Desinfektion)
  • Werkstoff: Gehäuse Messing; wasserführende Teile Kunststoff
  • Oberfläche: chrom
  • Anschluss: 2x G 3/8 IG
  • Zertifikate: PA-IX 29072/IO, Belgaqua
  • Geräuschklasse: I
  • Durchflussklasse: O
Filterkategorien
Systemlösungen
Wassermanagement-System SWS
Wassermanagement-System SWS,
Single Control SSC
Anschluss
-
3/8"
Funktion
-
Berührungsfrei,
Selbstschluss elektronisch
Temperatur
-
Mischwasser
Hygiene
-
Stagnationsspülung,
Therm. Desinfektion
Energieversorgung
-
über SWS oder zentrales Netzteil
Oberfläche
-
Chrom
Druck
-
Hochdruck / Normaldruck
Geräusche
-
Geräuschklasse 1
Ausstattung
-
Rückflussverhinderer,
Filter,
Durchflussbegrenzer
Sicherungsklasse
-
EB
2